Ohne Gespenster: Das Problem ist das Fernsehen in den Köpfen – Überlegungen ausgehend vom diesjährigen Festival ...
»In dem vergnüglichen Episodenfilm knacken ein mittelloser Familienvater, ein Mauerblümchen, ein Selbstmordattentäter und ein Rentner im Seniorenheim den Jackpot im Lotto. Doch die ...
Ins Werkstattkino zum Beispiel. Es verspricht uns in der kommenden Woche »alles von Wenzel Storch«. Wirklich alles! Denn Wenzel Storch, wie wir der Ankündigung des undergroundigsten Kinos ...
Mathäser tgl. 13:30, 15:15 (außer Di.), 17:15, 19:15; Do./Sa./So./Di. auch 16:15; Sa./So. auch 10:30, 11:00, 14:30; Di. auch 14:45 ...
Schon wieder »Nosferatu«: Jan-Christoph Gockel inszeniert an den Münchner Kammerspielen eine Variation des Stummfilmklassikers mit ganz viel Selbstbezug und noch mehr Klamauk ...
»Der Filmwissenschaftler Alexander Horwath betrachtet Persönlichkeit, Leinwandpersona, Leben und Karriere des US-Schauspielers Henry Fonda, der zu den beliebtesten Darstellern Hollywoods ...
»Im Jahr 1960 löste der Globale Süden ein politisches Erdbeben aus, bei dem die Jazzmusiker Abbey Lincoln und Max Roach in die Sitzung des UN-Sicherheitsrates stürzten und Nikita Chruschtschow ...
»In einer französischen Apotheke wird bei einem Schwangerschaftstest der Brief eines chinesischen Häftlings entdeckt. Dieser beklagt seine Zwangsarbeit in einem Gefängnis, in dem Produkte fü ...
Der Debütfilm von Robert Altman, gedreht in seiner Heimatstadt Kansas City: »Der 18-jährige Scotty ist in die 16-jährige Janice verliebt. Die Eltern sind gegen diese Liaison. Scotty lässt sich mit ...