News

An einem Badestrand wird Mussolini verherrlicht, doch die Gäste sehen darin eher Jux als eine Straftat. Der Faschismus erlebt in Italien eine Renaissance. Don Massimo Biancalani, Priester in ...
Italien, wo der Faschismus gleichsam erfunden wurde ... Sie porträtiert Benito Mussolini in seinen frühen Jahren, als der Faschismus der krumme Sohn des Sozialismus war, unflätig, gewalttätig ...
Der Umgang mit der jüngeren Vergangenheit ist in Italien ... italienischen Faschismus zur Folklore. Apropos Folklore. Ein Paradebeispiel hierzu liefert das Familiengrab der Mussolini-Familie ...
Der Faschismus prägte seine geistige Gestalt schon aus ... auf diesen individuellen Verlust analog zur allgemeinen Stimmungslage im Nachkriegs-Italien schildert: Mussolini, dieser Gedan­ke beherrscht ...
Drei vergessene Orte als Symbole des gescheiterten Faschismus von Benito Mussolini und seines Traums vom neuen Imperium ...
Der Faschist Mussolini kam in Italien schon 1922 an die Macht ... Der Name Salò ist jedoch bis heute mit dem italienischen ...
Für Band eins, "Mussolini ... von wem Italien vor 79 Jahren befreit worden ist: Ist es nur die deutschen Nazi-Besatzer ...
Vom 3. bis 9. Mai 1938 besuchte Adolf Hitler den Duce des italienischen Faschismus Benito Mussolini in Italien. Es handelte sich hierbei um den einzigen offiziellen Staatsbesuch, den der Führer und ...
Adolf Hitler (2.v.l.) und der italienische Ministerpräsident und Duce Benito Mussolini (r), aufgenommen ... Kulturinstitute Der italienische Faschismus trat anfangs noch recht gemäßigt auf.
Was treibt den US-Präsidenten in seinem Furor gegen das etablierte System der amerikanischen Demokratie an? Viele Forscher sehen eine Nähe zum Faschismus. Da ist zwar etwas dran – reicht aber als Erkl ...
In Italien verharmlosen viele die Diktatur von Benito Mussolini. Wie der Faschismus salonfähig wurde – und warum die Deutschen sich dennoch nicht als Erinnerungsweltmeister fühlen sollten ...
Moskau verweist auf Faschismus in Italien Darauf reagierte die Sprecherin ... Jahre unter dem Diktator und Hitler-Verbündeten Benito Mussolini (1883-1945) an. Die Äußerungen der russischen ...