Martin Bühler hat für sein Bier aus Tanne eine internationale Auszeichnung erhalten. Trotz schwerer Zeiten will er mit seiner ...
Heute feiert der Kanton Aargau Geburtstag. Es ist ein «schnapsiger», denn er wird exakt 222 Jahre alt. Womit stösst man ...
Wer bezahlt am meisten Miete? Mit wem wohnen wir zusammen? Und wie gross sind Schweizer Wohnungen? Neue Zahlen des Bundesamts ...
Im Kanton Zürich könnte es bald eine Gebühr für Velofahrer geben, um die Finanzierung der Strasseninfrastruktur zu ...
Vor seiner Lesung in Balsthal spricht Christof Gasser über sein neustes Werk «Spiegelberg» – und verrät, welcher Schauplatz ...
Beerdigung oder Kremation – oder doch lieber Humus? Der Zürcher Kantonsrat prüft, ob Verstorbene in Zukunft kompostiert werden dürfen.
Auf dem Zebrastreifen beim Spital Lachen ist am Donnerstagmorgen eine Fussgängerin angefahren worden. Sie wurde mit schweren ...
Pro 1000 Einwohner müssen die Zürcher Gemeinden 16 Asyl- und Schutzsuchende aufnehmen. Dieser Anteil soll reduziert werden.
Im Kanton Zürich könnte schon bald eine neue Bestattungsform erlaubt sein. Bei der Re-Erdigung werden Verstorbene kompostiert und innert 40 Tagen zu Humus. Der Kantonsrat unterstützt eine entsprechend ...
In den Taschen zweier Männer fand die Polizei bei der Durchsuchung typisches Einbruchswerkzeug und mögliches Deliktgut – auch ...
Nachdem das Amt für Informatik bereits einen Expertenpool ausgeschrieben hat für die strategische Unterstützung, folgt jetzt ...
Hundeangriffe auf Menschen nehmen zu. Dabei ist eine Rasse nicht per se aggressiver als andere – gefährliches Verhalten ...